der Praxis Michael Piske über die Nutzung der Webseite
www.praxis-piske.de
Stand 20.05.2018
Die Praxis Michael Piske (nachfolgend "Praxis Piske" genannt) betreibt die unter der Domain www.praxis-piske.de zugängliche Webseite (nachfolgend "Webseite" genannt). Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Aufruf und Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind all jene Daten, die auf Sie persönlich referenzierbar sind, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Gemäß den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – ab dem 25. Mai 2018 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – werden Ihre Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, wie nachfolgend eingehend dargelegt:
(1) Im Falle einer lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, d.h. wenn Sie sich nicht zur Nutzung anmelden, registrieren oder uns in anderer Form Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme jener Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Diese sind:
(2) Darüber hinaus werden bei Nutzung der Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden, und durch die derjenigen Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall Praxis Piske), bestimmte Informationen übertragen werden. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem das Cookie stammt, die "Lebenszeit" des Cookies, und einen Wert, regelmäßig eine zufällig generierte einmalige Nummer. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Unsere Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang:
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mittels derer sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Auf diese Weise kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie erneut auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browser-Einstellung gemäß Ihren eigenen Wünschen zu konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies abzulehnen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind zudem unter www.meine-cookies.org abrufbar. Bitte bedenken Sie dabei allerdings, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
(3) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell anderen Daten, die Sie uns möglicherweise angegeben haben, gespeichert. Es findet keine Verknüpfung der Daten der Cookies mit Ihren weiteren Daten, sofern Sie solche übermittelt haben, statt.
Wir erheben keine personenbezogen Daten.
Falls Sie uns Ihre persönlichen Daten z.B. via E-Mail übermitteln, werden diese ausschließlich für die direkte Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt keinesfalls, es Sei denn, es wäre für die von Ihnen gewünschte Information nötig.
(1) Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht in der Lage sind, sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang zu nutzen.
(4) Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(5) Unsere Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet. Eine direkte Personenreferenzierbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
(6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr. 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten setzen wir einen Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesem Auftragsdatenverarbeiter einen Vertrag gemäß den Anforderungen des § 11 BDSG / Art. 28 DSGVO ab.
Als Unterauftragnehmer zum Hosting der Webseite setzen wir 1&1 Internet SE ein.
Gemäß den Anforderungen des § 9 BDSG / Art. 32 DSGVO treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind dem Datengeheimnis verpflichtet.
Die Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung sind §§ 12, 13, 14 und 15 TMG, §§ 4 Abs. 1, 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) und b) DSGVO.
Ihnen als Nutzer und sonstigen betroffenen Personen stehen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte uns gegenüber zu:
Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortliche Stelle nach § 3 Abs. 7 BDSG bzw. Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Michael Piske
Hochwaldstr. 9
D-61231 Bad Nauheim
info@praxis-piske.de
Alle Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsersuche, Widersprüche oder Widerrufe einer Einwilligung, die Geltendmachung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie Kommentare oder Fragen Ihrerseits als Nutzer hinsichtlich Datenschutz richten Sie bitte in Textform an diese Adresse.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Tel.: +49 611 1408 - 0
Fax: +49 611 1408 - 611
E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de
https://datenschutz.hessen.de/
Von Zeit zu Zeit besteht das Erfordernis, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns aus diesem Grund vor, diese jederzeit zu ändern. Vor Inkrafttreten solcher Änderungen werden wir die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern per E-Mail übermitteln sowie gleichermaßen an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.